Preis für verzinktes Rohr?

Der Preis für verzinkte Rohre wird von den Rohrherstellern bestimmt. Sie richtet sich nach den Stahlpreissteigerungen.

Preis für verzinktes Rohr?

Verzinkte Beschichtung, Rohstoff und Einflussfaktoren

Verzinkte Rohre gegen Korrosion. Behandelt mit einer Zinkbeschichtung, die hervorragenden Schutz bietet. Stahl Röhren. Dieser Beschichtungsprozess wird „Galvanisierung“ genannt und beinhaltet die Beschichtung mit Zink. drückt aus. Die Intensität des Verzinkungsprozesses hängt von der Menge an Zink ab, die pro Quadratmeter verwendet wird. Es wird in (gr) gemessen.

Preis für verzinktes Rohr? Beeinflussende Faktoren:

  • Rohstoffpreise?: Der wichtigste Bestimmungsfaktor für die Preise für verzinkte Rohre sind die Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Zink und Stahl. Steigende Zink- und Stahlpreise führen auch zu steigenden Preisen für verzinkte Rohre.
  • Beschichtungsdicke: Die beim Verzinkungsprozess verwendete Zinkmenge schützt das Rohr vor Korrosion. sein Widerstand und damit sein Preis. Auswirkungen. Dicker beschichtet Rohre haben eine längere Lebensdauer und einen höheren Preis.
  • Rohrgröße und Wandstärke: Durchmesser des Rohres? und Wandstärke Es spielt auch eine entscheidende Rolle für den Preis. Breiter? Durchmesser? und dickere Wände Rohre sind teurer, da sie mehr Rohstoffe und Verzinkungsverfahren erfordern.
  • Produktionskosten: Auch die Produktions- und Arbeitskosten sind höher als die Preise für verzinkte Rohre. zählen zu den Einflussfaktoren.
  • Nachfrage und Angebot: Veränderungen im Angebots- und Nachfragegleichgewicht bei verzinkten Rohren können ebenfalls zu Preisschwankungen führen.
Preisliste für verzinkte Rohre
GRÖSSE (mm) FLEISCHDICKE (mm)
TL / mt
2,00 2,50 3,00
21,3 63,50
26,9 80,00 90,46 106,08
33,7 97,19 113,67 133,78
42,4 122,89 140,79 166,60
48,3 137,53 158,69 187,10
60,3 173,54 198,06 235,37
76,1 251,64 300,45
88,9 307,17 367,70
114,3 482,67

Unterschied zwischen verzinktem Rohr und rostfreiem Rohr? Warum?

Verzinktes Rohr und Edelstahlrohr, beide langlebig. und langlebige Rohrtypen. Einige davon Es gibt wichtige Unterschiede:

Material:

  • Verzinktes Rohr: Es ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt und mit Zink beschichtet. Diese Beschichtung schützt das Rohr vor Korrosion.
  • Edelstahlrohr: Es wird aus einer Legierung hergestellt, die Elemente wie Nickel, Chrom und Molybdän enthält. Diese Legierung schützt das Rohr vor Korrosion. Es macht es von Natur aus widerstandsfähig.

Haltbarkeit:

  • Verzinktes Rohr: Die verzinkte Beschichtung schützt das Rohr vor Korrosion, bei Kratzern oder Korrosion kann es jedoch zu Rostbildung kommen.
  • Edelstahlrohr: Eine Edelstahllegierung schützt das Rohr vor Korrosion. Es macht es von Natur aus widerstandsfähig. Selbst wenn es zerkratzt oder abgenutzt ist, rostet es nicht.

Preis:

  • Verzinktes Rohr: Es ist billiger als Edelstahlrohre.
  • Edelstahlrohr: Es ist teurer als verzinktes Rohr.

Einsatzgebiete:

  • Verzinktes Rohr: Es wird in der Sanitär-, Elektroinstallations-, Zaun- und Geländerkonstruktion eingesetzt.
  • Edelstahlrohr: Es wird in Lebensmittel- und Chemieanlagen, medizinischen Geräten sowie Küchen- und Badezimmergeräten eingesetzt.

In Summe:

  • Verzinktes Rohr: Günstiger, aber kratz- und verschleißfest. weniger haltbar.
  • Edelstahlrohr: Teurer, aber langlebiger und langlebig.

Bei der Auswahl des für Sie geeigneten Rohrtyps ist es wichtig, Ihren Verwendungszweck, Ihr Budget und Ihre Anforderungen an die Haltbarkeit zu berücksichtigen.

Weitere Informationen:

  • Die Lebensdauer verzinkter Rohre hängt von der Dicke der Zinkbeschichtung und den Umgebungsbedingungen ab.
  • Die Lebensdauer von Edelstahlrohren hängt von der Art der verwendeten Legierung ab.
  • Sind beide Rohrtypen unterschiedlich? Erhältlich in verschiedenen Größen und Stärken.

Beschichtungsdicken verzinkter Rohre

Die Dicke der Beschichtung von verzinkten Rohren hängt vom Verwendungszweck des Rohrs und der Belastung ab, der es ausgesetzt ist. Sie richtet sich nach den Umgebungsbedingungen. Dicken der verzinkten Beschichtung gemäß der Norm TS EN ISO 1461 5 Klassen sind angegeben für:

Klasse?Klasse?f Beschichtungsdicke (µm) Einsatzgebiet
A. 80-120 Rohre, die atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt sind
B. 60-80 Rohre, die in weniger korrosiven Umgebungen verwendet werden
C. 40-60 Geschlossen? Rohre, die in Umgebungen verwendet werden
D 25-40 Rohre, die in leicht korrosiven Umgebungen verwendet werden
ZU 10-25 Rohre, die in sehr leicht korrosiven Umgebungen verwendet werden

Beschichtungsdicken verzinkter Rohre Basis für? allgemeine Informationen:

  • Bei Beschichtungen, die im Feuerverzinkungsverfahren hergestellt werden, beträgt die Schichtdicke Sie variiert zwischen 50-150 µm.
  • Bei Beschichtungen, die durch elektrolytisches Verzinkungsverfahren hergestellt werden, beträgt die Schichtdicke Sie variiert zwischen 5-20 µm.
  • Durchmesser des Rohres? mit zunehmender Dicke nimmt die Schichtdicke zu. nimmt auch zu.
  • Für Rohre, die in korrosiveren Umgebungen eingesetzt werden, wird eine dickere Beschichtung bevorzugt.
Preis für verzinktes Rohr?
Preis für verzinktes Rohr?

Verzinkte Rohrgewichte

Das Gewicht verzinkter Rohre variiert je nach Rohrdurchmesser, Wandstärke und Dicke der verzinkten Beschichtung. Unten einige gängige verzinkte Rohrgrößen und Gewichte? Hier finden Sie eine Tabelle für:

Rohrdurchmesser? (mm) Wandstärke (mm) Dicke der verzinkten Beschichtung (?M) Gewicht (kg/m)
20 2.0 80 1.68
25 2.5 80 2.27
32 3.2 80 3.63
40 4.0 80 5.52
50 5.0 80 7.02

Gewicht verzinkter Rohre? Zur Berechnung können Sie folgende Formel verwenden:

Gewicht = (Rohrdurchmesser - Wandstärke) x Wandstärke x 7,85 x (1 + Dicke der verzinkten Beschichtung / Rohrdurchmesser)

Zum Beispiel:

Gewicht eines verzinkten Rohres mit einem Durchmesser von 32 mm, einer Wandstärke von 3,2 mm und einer Verzinkungsschichtdicke von 80 µm. Berechnen:

Gewicht = (32 - 3,2) x 3,2 x 7,85 x (1 + 80 / 32) = 3,63 kg/m

Preis für verzinktes Rohr?, 6 Meter, 3 mm, 4 mm, Wasser, Erdgas, rostfrei, 1,5 Finger, 1 Finger, Gewächshaus, Eisen, 2 Zoll, 60 cm, halb, bemalt, Abmessungen, Gewichte, Berechnung, Preise, Metall, Stahl, Istanbul, Bursa , Ankara, Izmir, Canakkale, Eskişehir, Kutahya, Armee, Samsun, Artvin